1950 bis 1989
Soweit wie möglich, haben wir auf dieser Seite die Geschichte des „alten“ Stammes St. Remigius, von der Gründung bis zur Auflösung, in Stichpunkten zusammengefasst.
1989 | – Am 30. Juni 1989 wird der „alte“ Stamm St. Remigius, Borken mangels Mitglieder offiziell aufgelöst. |
1988 | – Besuch der 1st Whitstable Scout Band in Borken |
1987 | – Wochenendlager in Castrop-Rauxel – Erste Kontakte zu Pfadfindern aus Whitstable/England und Albertslund/Dänemark – anlässlich der Städtepartnerschaftsbegründung zwischen Borken – Whitstable – Albertslund |
1986 | – Wochenendlager in Rhede |
1976 | – Bezug des Wedemhoveturms (Turm der historischen Stadtbefestigung) als Vereinsheim – „Spi-Spo 76“ Sportfest für Behinderte und Nichtbehinderte. Teilnehmer: RC-Volleyballclub Borken, Sportfreunde Borken, Benediktushof Maria-Veen (Behinderten-Einrichtung), Pfadfinder aus Borken und Maria-Veen. – Mitgestaltung des Stadtfestes anlässlich der 750-Jahr-Feier der Stadt Borken – Sommerlager der Wölflinge – Sommerlager der Jungpfadfinder – Sommerzeltlager zusammen mit körperbehinderten Jugendlichen in Overasselt/Nijmwegen (NL) |
1975 | – Pfingstlager der Jungpfadfinder in Rhedebrügge – Pfingstlager der Wölflinge – Sommerzeltlager zusammen mit körperbehinderten Jugendlichen in Immenhausen/Kassel – Herbstfahrt der Wölflingsmeute „Gefährliche Schlangen“ in die Jugendherberge Lünen – Gründung des Fördervereins „Freundeskreis Borkener Pfadfinder e.V.“ – Eintrag der DPSG Borken ins Vereinsregister (e.V.) |
1974 | -Pfadfinder im Sommerlager – Jungpfadfinder Sippe „blauer Wal“ im Lager – Pfadfinderinnen nehmen am Landeslager teil – Behindertengruppe nimmt am Bundeslager teil – Mitgliederstand 1974: 51 Wölflinge in zwei Meuten, 26 Jungpfadfinder, 12 Pfadfinder, 20 Pfadfinderinnen, Behindertengruppe |
1973 | – Wochenendlager Jungpfadfindersippe „blauer Wal“ in Nottuln – Drei Wölflingsmeuten bearbeiten Projekt „Zirkus“ – Behindertenarbeit: 10 Behinderte und 10 Nichtbehinderte fahren alle 6 Wochen ins Wochenendlager – Anfrage an Stadt Borken um Nutzung des Diebesturms |
1970 | – Skifreizeit der Pfadfinder und Rover nach Arnsberg-Brilon im Sauerland |
1968 | – Winterfahrt nach Arnsberg-Brilon im Sauerland – 8 Pfadfinder fahren mit einem Bulli nach Israel – Der Stamm zählt ca. 70 aktive Mitglieder |
1967 | – Winterfahrt nach Arnsberg-Brilon im Sauerland – Standlager der Jungpfadfinder – Sippenfahrt der Pfadfinder – Sommerfahrt der Rover nach Frankreich |
1966 | – Pfingstzeltlager zusammen mit Pfadfindern aus Stadtlohn in Stadtlohn-Estern – Sommerlager der Jungpfadfinder und Pfadfinder in Mittelsinn/Spessart |
1965 | – Zeltlager der Jungpfadfinder in Nottuln – Radwanderfahrt der Pfadfinder nach Arnsberg-Brilon im Sauerland – Die Borkener Beatband, die Les Clochards, entstehen aus den Reihen der Pfadfinder – Fahrt nach Altenhundem |
1964 | – Sommerfahrt der Pfadfinder aus Borken und Heiden nach Frankreich – 64 Mitglieder (2 Jungpfadfindersippen, 1 Pfadfindersippe, 1 Roverrunde) |
1963 | – Teilnahme am Gauzeltlager in Borken-Burlo – Zeltlager der Jungpfadfinder in Bienenbüttel/Lüneburger Heide |
1962 | – Jungpfadfinderwochenende in Groß-Reken – Musterlager im Stadtpark von Borken (Aktion „Pater Kumalc“) – Jungpfadfinderwochenende in Maria-Veen – Teilnahme am Landesjungpfadfinderlager in Haltern – Sommerfahrt der Rover nach Skandinavien – Pfadfinder Sippenfahrt „Kobra“ ins Sauerland – Pfadfinder Sippenfahrt „Fledermaus“ an den Chiemsee – Pfadfinder Sippenfahrt „Gemse“ nach Egmont (Holland) – Freizeit der Jungpfadfinder in Haltern – Nachtwallfahrt (zu Fuß) der Rover zur Mutter Gottes von Marienbaum (ca. 60 km) – Jungpfadfinderwochenende in Coesfeld |
1961 | – Trupplager der Jungpfadfinder in Maria-Veen – Gaulager in Borken-Hoxfeld – Sommerlager in Bad Königstein am Kleinen Feldberg im Taunus – Wallfahrt nach Kevelaer – Jungpfadfinderwochenende in der Jagdhütte in Haltern – Nachtgeländespiel der Pfadfinder in der Erler Heide – Stationsspiel der Stämme Borken und Heiden in Heiden-Leblich- |
1960 | – Kanonikus Repges wird zum neuen Kurat ernannt – Sommerlager am Schluchsee im Hochschwarzwald – Wallfahrt nach Kevelaer – Internationales Lager der Jungpfadfinder in Rhede (CP, DPSG, Holländer) – Ende des Jahres hat der Stamm 47 Mitglieder (ohne Leiter) |
1959 | – Sommerlager der Jungpfadfinder in Katwinkel im Bergischen Land – Wanderfahrt der Pfadfinder im Schwarzwald – Sommerfahrt der Anwärter (Rover) mit dem Auto nach Griechenland |
1958 | – Ein neues Vereinsheim wird gebaut |
1956 | – Bezug des neuen Vereinsheimes in der alten Beichtkapelle im St. Josefheim an der Heidener Straße |
1950 | – Gründung des DPSG Stammes St. Remigius Borken |
Du kannst zur Vervollständigung der Chronik beitragen, dann schreibe uns an info@borkenerpfadfinder.de